Die Eppertshausen-Partei, ehrlich, sachlich, zuverlässig und zukunftsorientiert!

Wir freuen uns Sie im Namen aller Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Eppertshausen begrüßen zu dürfen und heißen Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen!

Hier können Sie sich über unsere Arbeit in der Eppertshäuser Kommunalpolitik informieren. Kommunalpolitik macht uns Freude und wir versuchen sie in Ihrem Interesse gut zu machen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben: Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!

Günter Schmitt (Fraktionsvorsitzender)
Günter Schmitt
(Fraktionsvorsitzender)
Kai Schmidt (stv. Fraktionsvorsitzender, stv. Parteivorsitzender)
Kai Schmidt
(stv. Fraktionsvorsitzender,
stv. Parteivorsitzender)
Manfred Hechler (Parteivorsitzender)
Manfred Hechler
(Parteivorsitzender)
Wie viel Sand verträgt das Auge des Wählers?

Nachdem die SPD Eppertshausen im Wahlkampf das Ziel einer Verbesserung der Kläranlage Eppertshausen mit der Erweiterung um eine 4. Reinigungsstufe erklärt hat, zeigt die  Mehrheitsfraktion bei so einem zukunftsorientierenden Thema kein Interesse. Auch die am Montag stattgefundene Präsentationsrunde der Kolping hat gezeigt, dass es von Seiten der Mehrheitsfraktion offensichtlich kein Interesse an der dauerhaften Einrichtung eines Waldkindergartens gibt, sondern dieser nur als eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung eines neuen Kindergartens angesehen wird. Traurig.

 
Grußworte SPD Ortsverband zur Amtseinführung Carsten Helfmann

Grußworte des SPD Ortsverbands zur Amtseinführung Carsten Helfmann durch Manfred Hechler, 1. Vorsitzender SPD Ortsverband.

 
Amtseinführung von Carsten Helfmann als Bürgermeister

Zur Amtseinführung überbringt der Fraktionsvorsitzender Günter Schmitt die Glückwünsche der SPD Fraktion.

 
Gleichgewichtete Prüfung der S-Bahntrasse über die Gesamtlänge der Dreieichbahn bis Dieburg

Der Bürgermeister und Gemeindeverwaltung wird beauftragt, sich für die gleichberechtigte und neutrale Prüfung einer S-Bahn Anbindung von Dieburg über die gesamte Trasse der Dreieichbahn bis Frankfurt einzusetzen.

 
Wie funktioniert Demokratie?

Die Mehrheit der Wahlberechtigten bestimmt die Politik, 50+1! Im Kommunalrecht gibt es Gebietskörperschaften, dazu zählen Landkreise und Gemeinden. Die Gemeinden erledigen ihre Aufgaben in eigener Verantwortung, hierzu sind die Zuständigkeiten gesetzlich festgelegt.

 

SPD

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.