SPD Fraktion Eppertshausen informiert zum Thema Waldkindergarten

Veröffentlicht am 02.11.2020 in Kommunalpolitik

Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, die Errichtung eines Waldkindergartens zu prüfen.
Eppertshausen ist eine wachsende Gemeinde mit Zuzügen von jungen Menschen, die umweltbewusst über die Zukunft von uns allen nachdenken und dies auch gerne Ihren Kindern vermitteln würden. Diese Eltern möchten, dass für Ihre Kinder die Natur und die Umwelt erlebbar werden, sowie deren Bewusstsein für die Umwelt geschärft wird.

 

Die SPD Fraktion hat am 30. August einen Antrag in der Gemeindevertretung Eppertshausen gestellt, der vom Bürgermeister offensichtlich falsch verstanden wurde. So schreibt der Bürgermeister am 17. September in der örtlichen Presse:
Bis der Bau (eines neuen Kindergartens….) abgeschlossen ist, prüft die Verwaltung gerne den Antrag der SPD Fraktion auf Errichtung eines Waldkindergartens oder die temporäre Nutzung des Haus Westermann um unseren Kindern ein kurzfristiges und erweiterndes Angebot bieten zu können.
Um Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger den tatsächlichen Sachverhalt darzustellen, veröffentlichen wir den gestellten Originalantrag:

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die SPD Fraktion bittet Sie, den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Eppertshausen zu nehmen.
Die Gemeindevertretung möge, nach Beratung in den Fachausschüssen beschließen:

Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, die Errichtung eines Waldkindergartens zu prüfen.
 
Wir schlagen folgende Vorgehensweise vor:

  1. Anfrage beim Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.V. oder einer Nachbarkommune (Groß Umstadt, Rodgau oder Münster) ob für einen Informationsabend eine Referentin bereitgestellt werden kann oder ggf. die Besichtigung eines bestehenden Waldkindergartens durch Interessierte und Gemeindevertreter möglich ist.
  2. Anschreiben sämtlicher Eltern von Kindern ab dem 1. Lebensjahr, ob Interesse an einem Waldkindergarten besteht, verbunden mit einer Einladung zu einem stattfindenden Informationsabend s.Punkt 1
  3. Wenn ein grundlegendes Interesse besteht, Prüfung eines geeigneten Standortes mit entsprechender Infrastruktur(z.B. in der Nähe der Beckmann Ranch oder im Bereich des ehem. Gombert-Geländes      
  4.  Nach Prüfung der vorgenannten Punkte ist das Ergebnis der Gemeindevertretung zur Kenntnis zu geben um über die Realisierung zu beschließen.

Begründung:
Eppertshausen ist eine wachsende Gemeinde mit Zuzügen von jungen Menschen, die umweltbewusst über die Zukunft von uns allen nachdenken und dies auch gerne Ihren Kindern vermitteln würden. Diese Eltern möchten, dass für Ihre Kinder die Natur und die Umwelt erlebbar werden, sowie deren Bewusstsein für die Umwelt geschärft wird.
Da es in unserer Nachbarschaft schon einige Waldkindergärten gibt, würde es der Gemeinde Eppertshausen gut zu Gesicht stehen ein solches Angebot den Einwohnern zu machen. Die Beteiligung der Eltern bei solchen Entscheidungen ist unbedingt erforderlich und fördert den Zusammenhalt, nicht zuletzt auch für eine bessere Umwelt.
Soweit der Antrag der SPD Fraktion.

Es kann doch wohl nicht sein, dass ein Antrag der Opposition so verdreht und auf die lange Bank geschoben wird. Die Mehrheit in der Gemeindevertretung hat bestimmt, dass schon monatelang keine Ausschusssitzungen wegen Corona stattfinden. Bemerkenswert ist aber, dass Sitzungen der Gemeindevertretung unter Beachtung der Sicherheitskonzepte stattgefunden haben, aber von dieser Mehrheit gefordert wurde, dass Anträge vor der Beratung in der Gemeindevertretung in den Ausschüssen beraten werden sollen. Folglich wurde der Antrag entsprechend adressiert. Der Umgang mit demokratischen Gepflogenheiten wird hier mit Füßen getreten und ein Entscheidungsstillstand bewusst herbeigeführt. Eine im Antrag geforderte Informationsveranstaltung sollte unter Beachtung der Sicherheitskonzepte in der Bürgerhalle möglich sein.

Sie sind herzlich eingeladen, an einer Veränderung dieser politischen Verhältnisse, selbstverständlich auch ohne Parteimitgliedschaft mitzuwirken, es ist die Zukunft unserer Kinder als auch unsere Eigene. Kontakt: fraktion@spd-eppertshausen.de  (Fraktionsvorsitzender)
 

 

SPD-Fraktion Darmstadt-Dieburg

ERROR: The request could not be satisfied

403 ERROR

The request could not be satisfied.


Request blocked. We can't connect to the server for this app or website at this time. There might be too much traffic or a configuration error. Try again later, or contact the app or website owner.
If you provide content to customers through CloudFront, you can find steps to troubleshoot and help prevent this error by reviewing the CloudFront documentation.

Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: pZAH6QeYLOqz2_4nH_6LljZ6jvGZaKblbUdGL6WWUj_Rfg_6rP1zYA==

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!